Über uns

Interessierst Du Dich für globale Themen und soziale Herausforderungen in der Welt? Bist Du motiviert, Dich für diese einzusetzen und Dich über das Studium hinaus mit globalen Fragestellungen zu beschäftigen? Dann bist Du bei uns willkommen!

GandHI Aachen wurde 2009 an der medizinischen Fakultät in Aachen gegründet. Wir sind eine Gruppe Studierender, die es sich zum Ziel gemacht haben, globale Gesundheit in der medizinischen Lehre zu vertreten. Wir wollen über Global Health Themen diskutieren und uns weiterbilden. Hierbei geht es uns vor allem darum, über den Tellerrand hinauszuschauen und für Aspekte globaler Gesundheit und ihrer Auswirkungen zu sensibilisieren, zum Nachdenken und zu kritischer Auseinandersetzung anzuregen. 

Zu den Fragestellungen, über die wir ein umfassenderes Verständnis erhalten wollen, gehören beispielsweise Medical Peace Work, Migration, ungleiche Ressourcenverteilung im Gesundheitsbereich, vernachlässigte Krankheiten und der Aufbau von Gesundheitssystemen. Wir interessieren uns für Frauen- und Kindergesundheit, Sustainable Development Goals und Folgen der Klimakrise auf die Gesudnheit weltweit. Die Themen sind zahlreich und vielfältig! 

Neben dem vorgestellten Fachwissen ist vor allem die offene Diskussion über das vorgestellte Thema sowie die Entwicklung neuer Ideen und Denkanstöße von Bedeutung. Es können stets auch andere Themen aufgegriffen werden, für die GandHI eine Diskussionsplattform bieten möchte. Neue Ideen sind immer willkommen!

Während des Semesters findet eine Vortragsreihe zu ausgewählten Themen statt, zu denen sowohl Dozierende der Uniklinik Aachen als auch externe Expert:innen eingeladen werden. Da die Veranstaltungsreihe als Wahlfach im Qualifikationsprofil Public Health anerkannt ist, erhalten Aachener Medizinstudierende bei 3 von 4 besuchten Vorträgen einen Credit Point. Eure Teilnahme wird jeweils anhand einer kleinen Leistungsabfrage überprüft.

Gerne treffen wir uns, wenn es möglich ist, auch für kleinere inhaltliche Treffen und Filmabende, in denen im entspannten und freundschaftlichen Ramen gemeinsam diskutiert wird. Wir freuen uns stets über Zuwachs. Neue Leute bringen neue Ideen!

Neben der Vortragsreihe organisieren wir jährlich ein intensivere Fortbildung im Rahmen einer Summerschool oder “Novemberschool”. Themen aus den vergangenen Jahren waren zum Beispiel “Achtung Ansteckend – Infektionskrankheiten global” (2019) oder “Queer Love, Queer Health – Sexuelle Identität und Gesundheit” (2018).

Neben unseren Lehrprojekten legen wir auch großen Wert auf eine stetige Zusammenarbeit mit anderen Organisationen verschiedener Größe, das Ganze unter dem Motto: „Think global, act local“. Dabei wollen wir unterschiedliche regionale und überregionale Möglichkeiten nutzen, um aktiv zu werden. 

Die Lokalgruppe GandHI Aachen ist Teil der nationalen Struktur GandHI Deutschland, ein Projekt der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. (bvmd). Gemeinsames Ziel ist eine Vernetzung und ein intensiver Austausch mit Studierenden anderer medizinischer Fakultäten in Deutschland, die schon über eine bestehende Initiative verfügen oder diese aufbauen möchten. Langfristig soll durch die Arbeit dieser Lokalvertretungen die Einbettung bedeutender Inhalte globaler Gesundheit in das Medizincurriculum erreicht werden. Ein nationales Netzwerk von Global Health Initiativen macht es möglich, von gegenseitigem Wissen zu profitieren, sich auszutauschen und noch mehr Einfluss und Aufmerksamkeit zu erlangen.

Weitere Informationen zu den aktuellen Terminen und Referent:innen findet ihr auch auf Facebook oder Instagram- Bei Fragen und Anregungen freuen wir uns über eine E-mail an gandhiaachen@gmail.com.